Gesellschaft | Natur

Mensch | Umwelt

"Human's mind is like a parachute. It works only when it's open."
Frank Zappa

Vorträge

2022

2021

  • Erstakademiker. Weiblich. Professur - Entlassung! Empirische Befunde (mit Anke Uhlenwinkel). Workshop "Arbeitsort Universität. Institutionelle Strukturen zwischen Inklusion und Exklusion", GeoWoche2021, V-Nr. 108_00 (06.10.2021).

2020

2019

  • Interkulturelle Herausforderungen im Anthropozän: Wie begegnet man geologischen Subjekten?
    Zentrum für interkulturelle Studien/Geographisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (12.12.2019)
  • Das Anthropozän und die Geographie - eine große Herausforderung?
    (Impulsstatement und Podiumsdiskussion)
    Kongress für Geographie 2019, Sonderveranstaltung 12, Chairs: Thomas Glade und Andreas Lang, Kiel (29.09.2019)
  • Räume und Orte als verbindende theoretische Grundlagen der Humangeographie?
    (Impulsstatement und Podiumsdiskussion)
    Kongress für Geographie 2019, Sonderveranstaltung 06, Chairs: Robert Hassink und Sandra Petermann, Kiel (28.09.2019)
  • Der Bewusstseinssprung im Anthropozän. Metaphysik und (Erdsystem-)Wissenschaft
    Kongress für Geographie 2019, L1-FS013: Wissensordnungen im/des Anthropozän, Chairs: Pascal Goeke und Anke Schlottmann, Kiel (26.09.2019)
  • Boden + Wasser = Leben. Vom Anfang und Ende unserer Ressourcen
    Goldbrunnhofer Absolvententag 2019, Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof, Völkermarkt (23.06.2019)
  • Können wir uns vor uns selbst retten?
    (Moderation des Philosophen-Talks Denken in Bewegung setzen gemeinsam mit Horst Peter Groß)
    Forum Anthropozän, BIOS Mallnitz Nationalpark Hohe Tauern (21.06.2019)
  • Bildung im Anthropozän (Impulsstatement)
    Forum Anthropozän, Zukunftswerkstatt "Bildung im Anthropozän", BIOS Mallnitz, Nationalpark Hohe Tauern (20.06.2019)
  • Kann Natur die Menschheit retten? - Eine Einleitung
    Forum Anthropozän, BIOS Mallnitz, Nationalpark Hohe Tauern (20.06.2019)
  • Ein Fluss als Rechtsperson?
    gemeinsam mit Moremi Zeil, Ringvorlesung "Gerechtigkeit", Centre for Ethics and Poverty Research, Universität Salzburg (23.05.2019)
Zum Menü

2018

  • Anthropozän - Von der Umwelt zur Unswelt?
    Rotary-Club Villach (21.03.2018)
  • Merging different epistemological approaches for interdisciplinary research in the Anthropocene
    3rd German Future Earth Summit, Berlin. Roundtable discussion and workshop: „The role of social sciences and the humanities at the interface of environmental sciences and international political fora“, facilitated by Mariam Akthar-Schuster and Christiane Textor, DLR (09.02.2018)
Zum Menü

2017

  • Migration war schon immer eine Lösung! Warum ist sie jetzt ein Problem?
    2. WiWi-Weiterbildungsforum für LehrerInnen der AHS und BHS, Klagenfurt (19.10.2017)
  • Herausforderung Zeit. Zwischen Echtzeitverfügbarkeit der digitalen Welt und den geologischen Zeiträumen des Anthropozän
    mit Kirsten von Elverfeldt, Track „Aspects of a digital geography of the human“ im Workshop „The Human in the Digital Age“, Universität Klagenfurt (29.06.2017)
  • Wasser + Boden = Leben? Vom Anfang und Ende unserer Ressourcen
    Tag des Biolandbaus 2017: Visionen und Herausforderungen Bio 3.0, Radenthein (25.11.2017)
  • Das Leben als ein totales System? Vom Anfang und Ende unserer Ressourcen
    Landschaft des Wissens 2017: Potenziale und Grenzen für eine nachhaltige regionale Entwicklung, Weissensee (27.09.2017)
  • Was bedeutet das Anthropozän für uns als Gesellschaft?
    Tagung der Nationalpark-Akademie Hohe Tauern: „Anthropozän – ein neuer Blick auf die Erde als unsern Lebensraum“, Großkirchheim (25.09.2017)
  • Die gesellschaftliche Rolle von Wissenschaft
    Impulsstatement und Diskussion „Zukunftsfragen von Wissenschaft und Gesellschaft: Die gesellschaftliche Rolle von Wissenschaft“, Universitäts.Club|Wissenschaftsverein Kärnten, Klagenfurt (04.05.2017)
  • Mattering Matter in Radical Constructivism?
    Symposium Ernst von Glasersfeld (1917-2010) – Radikaler Konstruktivismus: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Innsbruck (22.04.2017)
Zum Menü

2016

  • Die Zukunftsfähigkeit von Regionen
    Impulsstatement zu „Landschaft des Wissens 2016: Die Zukunftsfähigkeit von Regionen“, Weissensee (28.06.2016)
  • Katastrophismus oder Anstoß zur Verantwortungsübernahme? Was trägt das „Anthropozän“ zur Krisendiagnostik bei?
    Impulsstatement für "Bedrohte Welt" als Herausforderung an die Wissenschaft. Reihe: Quer denken. Zukunftsfragen von Wissenschaften und Gesellschaft, Universitäts.Club|Wissenschaftsverein Kärnten, Klagenfurt (28.06.2016)
Zum Menü

2015

  • Are we ready for the Anthropocene?
    Public lecture, Empty Shop HQ, Durham, UK (12.12.2015)
  • Society and risk in the Anthropocene. Some thoughts on resilience and adaptation
    Seminar paper, Institute of Hazard, Risk and Resilience/Department of Geography, Durham University, UK (23.11.2015)
  • How can societies learn from or for catastrophes?
    Public lecture, Northumbria University, Newcastle upon Tyne, UK (18.11.2015)
  • How can societies learn from or for catastrophes?
    Public lecture, Durham University, UK (03.11.2015)
  • Observation and evidence in the Anthropocene
    Seminar paper, Institute of Advanded Study, Fellow's Seminar, Durham University, UK (19.10.2015)
  • Die Geographie im Anthropozän
    Session Chair mit Thomas Glade, Deutscher Kongress für Geographie, Berlin (01.-04.10.2015)
  • Risiko, Gefahr, Sicherheit/Risk, Danger, Safety
    Einführungsvortrag (deutsch und englisch), Startwoche Hochschule St. Gallen, Schweiz (07.09.2015)
  • Observation, contingency and cause in the Anthropocene.
    Wittgenstein-Symposium, Kirchheim am Wechsel (09.-15.08.2015)
  • The truths inside. Verortungen der Wahrheit in der Geographie
    mit Philipp Aufenvenne & Kirsten von Elverfeldt, Interdisziplinäres Smposium „Wahrheit unterwegs“, Institut für Geographie und Regionalforschung, Klagenfurt (29./30.05.2015)
  • Das Anthropozän - Aufwind oder Bedrohung für die transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung?
    Workshop "Wege in eine bessere Zukunft? Der Beitrag der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung" des Instituts für Politikwissenschaft und des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien (17.04.2015)
Zum Menü

2014

Zum Menü

2013

  • Was ist? – Was soll sein? Nachhaltige Wissenschaft und ihre Bezugnahme zur Welt
    ISOE-Lecture, Goethe-Universität, Frankfurt am Main (31.10.2013)
  • Eine Geographie jenseits von Dichotomien? Erkenntnistheoretische Konsequenzen aus der Quantenphysik
    59. Deutscher Geographentag, Session 201: Risiko „Natur“ in der Geographie, Passau (02.-08.10.2013)
  • ‚Triff eine Unterscheidung!’ war die Antwort – aber was war die Frage?
    59. Deutscher Geographentag, Session 110: Die Rolle der Reflexivität in der geographischen Arbeit, Passau (02.-08.10.2013)
  • Self-organizing change? Considerations on causality
    mit Kirsten von Elverfeldt (presenter) & Christine Embleton-Hamann 8. International Conference on Geomorphology, Session S11, Paris (27.-31.08.2013)
  • Can societies learn from disasters and catastrophes?
    mit Marén Schorch (presenter) & Martin Voss, Dealing with Disasters International Conference (DwD 2013) together with the 4th Conference of the International Society for Integrated Disaster Risk Management (IDRiM 2013), Northumbria University, Newcastle upon Tyne, UK (04.-06.09.2013)
  • Forschungshorizonte einer modernen Sozial- und Wirtschaftsgeographie
    Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien (24.06.2013)
Zum Menü

2012

  • Wildnis in Österreich: Mythos oder Realität?
    Diskutantin der Podiumsdiskussiom, Jahrestagung der Nationalparke Austria: Ruf der Wildnis, Hainburg an der Donau (11.12.2012)
  • Riskante Räume. Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten
    Geographisches Kolloquium am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz (06.12.2011)
  • Die Macht des Visuellen
    Forschungstag Geographie 2012, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (27.06.2012)
  • Riskante Räume. Wie wir mit „Raum“ Risiken schaffen
    Forschungstag Geographie 2012, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (27.06.2012)
  • Geographische Forschung in Klagenfurt: Woher kommen wir – wohin gehen wir?
    mit Peter Mandl, Forschungstag Geographie 2012, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (27.06.2012)
  • Riskante Räume. Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten
    GAIA Jahrestagung, Leuphana Universität Lüneburg (19./20.04.2012)
  • Riskante Räume. Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten
    Geographisches Kolloquium am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien (28.03.2012)
  • Communicating Disaster. Framing a New Research Program
    mit Marén Schorch. Schlusskonferenz des interdisziplinären Forschungsjahres „Communicating Disaster“, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Bielefeld (26.-28.01.2012)
Zum Menü

2011

  • Observation theory and the potentials of second order observation for the understanding of culture and risk
    Workshop „Cultures and Disasters“ am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF), Bielefeld (05.07.2011)
  • The Construction of Risks and Their Spatialisations
    Extended Jour Fixe im interdisziplinären Forschungsjahr „Communicating Disaster“, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Bielefeld (22.06.2011)
  • Systemtheoretische Perspektiven. Selbstorganisation bei Niklas Luhmann und Ilya Prigogine
    Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie, Sommerhausen (12.-14.05.2011)
  • Riskante Räume. Zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten
    Antrittsvorlesung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (28.03.2011)
  • Gestaltungskompetenz. Zur transkulturellen Relevanz des Menschenbildes der ‚Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
    Tagung „homo oecologicus“, München (4./5.03.2011)
  • Communicating Disaster – Multi-disciplinary Approaches to the Disruption of Order
    mit Jörg Bergmann. Eröffnungskonferenz des interdisziplinären Forschungsjahres „Communicating Disaster“, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Bielefeld (13.-15.02.2011)
  • Regionalentwicklung – konstruktivistisch und relativistisch gesehen. Potenziale und Grenzen am Beispiel der Grenzraumforschung
    mit Roswitha Ruidisch. VIII. Neue Kulturgeographie: Regionalforschung nach dem Cultural Turn“, Erlangen (27.-29.01.2011)
Zum Menü

2010

  • Zwischen Disziplinen – über Grenzen: Naturkatastrophen in der Geschichte
    Diskutantin der Podiumsdiskussion am 48. Deutschen Historikertag, Berlin (28.09.-01.10.2010)
  • Natural disasters and cultures of Risk. A radical constructivist’s perspective on risk
    Jahrestagung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit Rachel Carson Center for Environmental and Society: „Green culture: environmental knowledge, climate and catastrophe“, München (08.-10.07.2010)
  • Space, place and knowledge. Natural disasters and cultures of risk in modern societies
    Workshop am Rachel Carson Center for Environmental Studies, München (25.03.2010)
Zum Menü

2009

  • Theorie in der Geographie – Wozu?
    Moderation der Podiumsdiskussion am 57. Deutscher Geographentag, Wien (19.-26.09.2009)
  • Welche Geographie für eine Welt im Wandel?
    mit Kirsten von Elverfeldt, 57. Deutscher Geographentag, Wien (19.-26.09.2009)
  • Natur, Wissenschaft und Politik. Wie das Klima in die aktuelle Debatte kam
    Kolloquium am Institut für Geographie, Universität Osnabrück (13.05.2009)
  • Mit Sicherheit riskant. Zur Beobachtung geographischer Risikoforschung
    Kolloquium von Jörg Bergmann an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld (12.05.2009)
Zum Menü

2008

  • Was weiß die Gesellschaft von der Natur?
    Preisverleihung des Hans Bobek-Preises durch die Österreichische Geographische Gesellschaft in Wien (18.12.2008)
  • Naturrisiken und Sozialkatastrophen: Zum (Nicht-)Zusammenhang von wissenschaftlicher Erkenntnis und politischen Entscheidungen
    Kolloquium am Geographischen Institut, Universität Göttingen (25.11.2008)
  • Natur, Wissenschaft und Politik
    Gastvortrag am Institut für Geographie, Universität Innsbruck (06.11.2008)
  • Einfach, möglich? Die Beziehungen zwischen Gesellschaft, Mensch und Umwelt aus einer systemtheoretischen Sicht
    Gastvortrag am Institut für Geographie der Universität Innsbruck (23.10.2008)
  • Coastal cities facing climate change. A „real world“ challenge for constructivists?
    Session “Coastal Cities and Climate Change”, Annual Meeting Association of American Geographers (AAG) (08.04.2008)
Zum Menü

2007

  • Was weiß die Gesellschaft von der Natur? Über den Zusammenhang von wissenschaftlicher Erkenntnis und politischen Entscheidungen
    Antrittsvorlesung im Habilitationsverfahren, Universität Mainz (20.12.2007)
  • ‚Bilder lügen nicht.’ Zur Geographie als visueller Wissenschaft
    Prüfungsvortrag im Habilitationsverfahren, Universität Mainz (21.11.2007)
  • Ein System ist ein System ist ein System ... Ein Erfahrungsbericht über Kommunikationen an der Grenze
    Jahrestagung der Deutschen Akademie für Landeskunde e.V. (DAL), Wien (02./03.11.2007)
  • Was weiß denn die Gesellschaft von der Natur? – Oder: Warum wissenschaftliche Erkenntnis selten zu klugen politischen Entscheidungen führt
    AK Naturgefahren/Naturrisiken auf dem 56. Deutschen Geographentag, Bayreuth (29.09. – 05.10.2007)
  • Verhindern, befördern, verändern ... Zur Steuerbarkeit von Systemen
    Workshop der Arbeitsgruppe „Integrative Projekte in der Geographie“, Bonn (15./16. Juni 2007)
  • Einfach, möglich? Gesellschaft, Mensch und Umwelt systemtheoretisch beobachtet
    Gastvortrag am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien (09.05.2007)
Zum Menü

2006

  • Landschaft als Symbol. Konstruktionen und Rekonstruktionen am Beispiel einer Wüstenlandschaft
    Tagung der Deutschen Akademie für Landeskunde, Leipzig (08./09.12.2006)
  • What does society know about the weather? A system theoretical view on the relationship of society, man, and the environment
    Annual Meeting of the Association of American Geographers (AAG), Chicago (USA) (07.-11.03.2006)
  • Methodische und konzeptionelle Probleme der Gesellschaft-Umwelt-Forschung
    Diskutantin am DFG-Rundgespräch am Leibnitz-Institut für Länderkunde, Leipzig (17./18.02.2006)
  • ’Ich sehe was, was du nicht siehst’ - Über Sinn und Folgen differenztheoretischer Abstraktion in der Kulturgeographie
    III. Neue Kulturgeographie, Heidelberg (27./28.01.2006)
Zum Menü

2005

  • Was kann ich mit Luhmann besser sehen als ohne?
    Statement und Diskussion in der Podiumsdiskussion, Leipziger Geographische Werkstatt am Leibnitz-Institut für Länderkunde, Leipzig (25./26.11.2005)
  • Autopoiesis, Form und Beobachtung. Die Luhmann’sche Systemtheorie und ihr möglicher Beitrag für eine Integration von Human- und Physiogeographie
    Tagung des „Arbeitskreises Integrative Geographie“, Wien (08./09.07.2005)
  • Lernhilfe oder Erziehung zur Konsumhaltung? Ambivalente Erfahrungen mit ReaderPlus in der Lehre
    Impulsreferat im Workshops zu Konzepten im e-learning: „ReaderPlus – Anwendungsszenarien, Nutzungskonzepte und Didaktik“ der Universitätsbibliothek Mainz und des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (21.04.2005)
  • Understanding systems. Answers from systems theory for analysing the relationship between humans and their environment
    Annual Meeting of the Association of American Geographers (AAG), Denver (USA) (05.-09.04.2005)
  • Der Raum systemtheoretisch gedacht – oder: Warum der Raum kein autopoietisches System ist
    II. Neue Kulturgeographie: Sprache & Zeichen – Macht & Raum, Münster (28./29.01.2005)
Zum Menü

2004

  • Cultural colonialism in murder mysteries. A deconstruction of Donna Leon’s image of the Italian
    30th Congress of the International Geographical Union (IGU), Glasgow, Schottland (15.-20.08.2004)
  • Homo ludens or homo carens? The image of humans in the Geography of Leisure and Tourism
    30th Congress of the International Geographical Union (IGU), Glasgow, Schottland (15.-20.08.2004)
  • Teilnehmeraktivierende Seminargestaltung – ein Beispiel aus der Geographie
    Universitätsinterne Weiterbildung für Habilitanden des „Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung“, Mainz (20.01.2004)
Zum Menü

2003 und früher

  • Making Deserts. Die Landschaften der Canyon Country in historischen und aktuellen Konstruktionen.
    54. Deutscher Geographentag, Bern (28.09.-05.10.2003)
  • Mobile Tempel der Postmoderne. Die Eroberung des Raumes durch fernöstliche Glaubensvorstellungen
    mit Beate M.W. Ratter, 54. Deutscher Geographentag, Bern (28.09.-05.10.2003).
  • Trend- und Natursport als System. Entwicklung des Mountainbiking in Moab, Utah
    Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft, Hochschule Harz, Wernigerode (06.-08.12.2001)
  • Homo ludens oder homo carens? Von der Not der andauernden personalen Respezifikation in der Freizeit am Beispiel landschaftsbezogener Sportaktivitäten
    53. Deutscher Geographentag, Leipzig (29.09.-06.10.2001)
  • Moab, Utah. Die Karriere einer Sportlandschaft
    Geographisches Kolloquium , Universität Mainz (11.01.2001)
  • Umweltverträglichkeit von Extremsport
    Auf Einladung der Beauftragten für die „Lokale Agenda“ der Stadt Mainz, Dr. Sabine Gresch, im Rathaus der Stadt Mainz (mit Filmvorführung und Diskussion) (28.10.2000)
  • Trend- und Natursportarten – Ein Strukturierungsversuch
    mit Matthias Kleinhans, Symposium „Trend- und Natursportarten in den Wissenschaften“, Universität Mainz (31.03./01.04.2000)
  • Trend- und Natursportarten. Ein raumwirksamer und umweltrelevanter Freizeitstil
    mit Matthias Kleinhans. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ), Ulm (10.09.1998)
  • Interviewer-Fehler in standardisierten Interviews
    Jahrestagung des Instituts für Demoskopie Allensbach (08.06.1996)
  • Bimsabbau in der Vordereifel
    „Vulkanpark-Symposium“, Andernach (26./27.10.1994)
Zum Menü